@ fallada Auch von mir ein

, obwohl mir das auf Grund der Tatsache, dass der Scammer wieder jemanden abgezockt hat, schwer fällt.
fallada schrieb on 19. Januar 2012 um 09:46:
...und da kann man gar nichts machen?
Leider nein und das wissen diese Mugus ganz genau, denn wir haben mit diesen Ländern kein Rechtshilfeabkommen.
Eine Anzeige starten - na gut, aber gegen wen? Keiner kennt den tatsächlichen Scammer.
Namen und Geschichten, genauso wie Wohnorte, Adressen, usw. sind fiktiv und dem Gehirn des Scammers entsprungen.
Wir finden zwar manchmal den Namen des Scammers raus, dennoch würde eine Anzeige nur im Sand verlaufen.
Die westafrikanischen Länder und deren Justiz werden keinerlei Anstrengungen unternehmen, um den Verbrecher zu schnappen.
Im Gegenteil...sie geben dem Opfer die Schuld -> hättest ja nicht zahlen brauchen und bist ja auch nicht genötigt worden.
Das ist das, was man dann als Opfer zu hören bekommt.
Sorry, aber den Verlust deines Geldes wirst du wohl unter "schlechte Internet-Erfahrung" verbuchen müssen.
Es gibt keine Chance, dass du dein Geld jemals zurück bekommst.