zapparella schrieb on 27. März 2016 um 22:33:
Jetzt komme ich nicht mehr weiter und ich stelle mir die Frage: Wurde jetzt der Versand der Email nochmal verschleiert oder nicht?
Nein. Es gibt Webhoster, die freie IP´s nicht an die IANNA zurückgeben, sondern einfach weiterverleihen. OVH zum Beispiel, der größte Webhoster auf dieser Erde macht das in alle Herrenländer. Dadurch behalten sie immer die Oberhand über diese IP´s. Es kann dann schon verwirren, wenn man bei der Auflösung dann zwei verschiedene Hoster bekommt. Das allerdings auch nur, wenn man zu tief ins Detail geht. Meist fällt das auf, wenn man mit verschiedenen Abfragetools abfrägt und man dann verschiedene Aussagen bekommt, die eigentlich gar nicht passen.
Zitat:Hostname: vpn-02012016-as245.tunnelbear.com
Hier allerdings wird getunnelt. Da gibts doch diesen TOR-Brauser. Auch TOR leiht sich diese IP´s. Hier läuft es über sehr viele Proxy´s, so dass es unmöglich ist herauszufinden, wer denn am Schluß wirklich gesendet hat.
inetnum: 185.30.176.0 - 185.30.179.255
netname: NL-MRG-HOSTING-20130712
descr: MRG Hosting B.V.
country: NL
admin-c: MAIL-RU
tech-c: MAIL-RU
org-name: MRG Hosting B.V.
address: 39 Bldg 79, Leningradsky Ave.
address: 125167
address: Moscow
address: RUSSIAN FEDERATION
phone: +74957256357
fax-no: +74957256359
abuse-c: MAIL-RU
Hier sieht man, das MRG Hosting B.V. auch in Moskau ansässig ist und IP´s von Holland nach Russland schiebt.
Einige Abfragetool (wie schon erwähnt) lösen dann nicht richtig auf.
Einer sagt NL, der andere Russland.
Deshalb habe ich in der Abfrage auch mehrere Tools bereitgestellt, um vergleichen zu können.