Zitat:Da muss doch irgendwo eine Uhr nicht richtig ticken!!
a wird Vlad wohl versuchen, etwas zu verarschen. Die ersten beiden Zeiten passen zueinander. Die Zeit der ersten Receivedzeile oberhalb der Date ist die Einlieferungszeit bei Yahoo in Kalifornien (-0800 =
Pacific
Standard
Time). Die Zeit der Receivedzeile oben ist die Einlieferungszeit bei den Telekomikern in Deutschland (+0100 =
Mittel
Europäische
Zeit).
Die Mail hat von Kalifornien bis Deutschland 19 Sekunden benötigt. 9 Stunden ist die Zeitdifferenz zwischen Kalifornien und Deutschland.
Was Vlad jetzt wohl nicht bedacht hat, ist die Tatsache, dass er eventuell bei sich die Zeitzone am Rechner gefälscht hat, aber die Heimatzeit am Rechner eingestellt hat. Das sind zwei Stunden zu unserer Zeit (wäre also +0300) und gehört damit zur Moskauer Zeit (MSK)!
Sollte diese Theorie nicht stimmen, dann hat Yahoo hier eine falsche Angabe der Zeitzone gesetzt.
Die Herkunft der Mail wird allerdings über Österreich verschleiert:
IP-Adresse: 188.65.74.98
Ländercode der IP: AT
Land der IP: ip address Austria
Bundesland der IP: n/a
Stadt der IP: n/a
Breitengrad der IP: 47.3333
Längengrad der IP: 13.3333
Provider der I: ANEXIA Internetdienstleistungs GmbH
Organisation: Dedicated servers network