@ pokepapa Herzlichen Glückwunsch, Du hast es geschafft! Ich werde Dir jetzt erklären, was bei der Headerauflösung wichtig ist!
Anfangen tust Du in der Datezeile. Dort steht am Ende die Zeitzone. Hier ist es +0300. Da es sich um die Somerzeit handelt, kommt die Mail aller Wahrscheinlichkeit nach aus der Ukraine (oder aus einem anderen Land mit der Zeitzone). Wird sich nachher bei der Absende-IP klären.
Dann schaust Du zunächst Richtung Ende des Headers, ob dort noch eine gesondert markierte IP steht (nicht beachtet werden braucht diese, wenn es sich um AOL-IP handelt.
Ebenfalls wirst Du unterhalb der Datezeile ggf. den X-Mailer finden (das ist das sendende Mailprogramm). In diesem Fall ist es die professionelle Version von The Bat!, was die Sache schon bedenklich macht. Über die Bedeutung dieses Bereiches weiteres zu anderer Zeit!
Anschließend gehst Du in die Receivedzeile über der Datezeile. Dort findest Du in der Regel die Absende-IP. Ist in diesem Fall 92.112.52.185. Diese kannst Du bei
https://daniel.rehbein.net/ nachschlagen.
Das Ergebnis:
IPv4-adress: 92.112.52.185
addr-out: 185-52-112-92.pool.ukrtel.net
inetnum: 92.112.52.0 - 92.112.52.255
netname: UKRTELNET
descr: Ukrtelecom IP access network
descr: NCC#2007092897 Approved IP assignment
country: ua
admin-c: ARM42-RIPE
tech-c: ARM42-RIPE
status: ASSIGNED PA
mnt-by: AS6849-MNT
person: Remiga Alexander
address: JSC UKRTELECOM
address: 18, Shevchenko blvd
address: Ukraine, Kiev
phone: +380 (44) 230-9024
nic-hdl: ARM42-RIPE
mnt-by: AS6849-MNT
Mail kommt aus der Ukraine!
Ich hoffe, dass das für den Anfang nicht zu schwer war. Aber Du kannst es selber auch mal versuchen. Falls etwas verkehrt ist, macht nichts, wir "biegen das schon wieder gerade". und erklären auch, warum da etwas falsch war.